Surround-System(86) |
|
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Surround-System ›
Kunden kauften auch
Tipps & Ratgeber rund um Entertainment & Gaming gibt es auf unserem Техника-Portal UPDATED
2
3
>
Heute ist Filmabend im Kreis der Familie. Nachdem Sie Ihr neues Surround-System im Wohnzimmer aufgestellt und auf dem Sofa Platz genommen haben, trauen Sie Ihren Ohren kaum. Im Krimi scheinen Projektile über Ihren Kopf hinweg zu zischen, im Science-Fiction-Film surren Roboter an der Wohnzimmerwand entlang und in der Naturdokumentation erfüllen die Geräusche der Dschungelbewohner den ganzen Raum. Lesen Sie in diesem Ratgeber, welche Arten от Surround-Systemen es gibt und welches sich besonders gut zur Beschallung Ihres eigenen Heimkinos eignet.
> Soundstarkes Surround-System fast wie im Kino
> Vom 2.1-Lautsprecher-Set до zum 5.1-Komplettsystem
> Wichtige Kaufkriterien für Ihr neues Surround-System
> So statten Sie Ihr eigenes Heimkino mit Surround-Sound aus
> Fazit: Raumklang für ein intensives Filmerlebnis
Ein Surround-System sorgt dank zahlreicher Lautsprecher für „3-D-Sound" im Heimkino. Statt lediglich aus zwei Stereolautsprechern zu dringen, wird der Ton auf до zu sechs einzelne Boxen verteilt:
Ein solches Setup besteht also aus insgesamt sechs Lautsprechern, was die Fachbezeichnung „5.1" erklärt – fünf Lautsprecher (5) plus ein Subwoofer (.1). Für das kleinere Heimkino erhalten Sie auch „2.1"-Systeme, die aus zwei Frontlautsprechern (2) und einem Subwoofer (.1) zusammengesetzt sind.
Sowohl Filme auf Blu-Ray oder DVD als auch Sendungen der meisten TV-Stationen verfügen über eine Tonspur, die auf mindestens sechs diskrete Kanäle verteilt ist. Über spezielle Codierungstechnologien wie Dolby Digital oder DTS wird das Signal im Player, im TV-Empfänger oder in der Spielkonsole entschlüsselt und от der Elektronik des Surround-Systems auf die entsprechenden Lautsprecher verteilt. Das Ergebnis ist ein ungemein räumliches Klangbild mit klar verständlichen Dialogen, wuchtigen Bässen und eindrucksvollen Raumklangeffekten.
Bei Surround-Systemen haben Sie die Wahl zwischen sechs Varianten für unterschiedliche Ansprüche an den Heimkinoklang.
Die einfache Вариант für Ihr Heimkino nennt sich 2.1-Soundsystem und besteht aus einem großen Subwoofer für die tiefen Frequenzen sowie zwei mittelgroßen Stereolautsprechern für die frontale Aufstellung. Zum Betrieb eines solchen Systems benötigen Sie einen AV-Receiver, der das Tonsignal verstärkt an die Lautsprecher weitergibt.
Ähnlich wie ein passives Set besteht auch ein aktives 2.1-Soundsystem aus einem Subwoofer und zwei Stereolautsprechern. Allerdings befindet sich im Gehäuse des Subwoofers ein Verstärker, der einen separaten AV-Receiver überflüssig macht. Sie können also Zuspieler wie Blu-Ray-Player oder Konsole Без Umweg über einen externen Verstärker direkt an das Soundsystem anschließen.
Während 2.1-Systeme lediglich eine Kompromisslösung für kleinere Räume darstellen, bekommen Sie mit 5.1-Soundsystemen das volle Raumklangprogramm geboten. Eine aus Front-, Surround- und Center-Lautsprechern bestehende Anlage erhalten Sie sowohl in passiver Ausführung zum Anschluss an den AV-Receiver als auch in der aktiven Вариант mit eingebautem Verstärker.
Eine besonders komfortable Lösung stellen 2.1- und 5.1-Sets mit integriertem Blu-Ray-Player dar. Solche aus drei oder sechs Lautsprechern bestehenden Pakete sind stets aktiv ausgelegt, benötigen also keinen externen Verstärker. Das Design des enthaltenen Players ist meist auf die restlichen Komponenten abgestimmt, während der Aufbau einer solchen Anlage dank optimierter Anschlüsse und passender Kabel besonders leicht от der Hand geht.
Bei der Auswahl Ihrer maßgeschneiderten Raumklanglösung sollten Sie vor allem auf die folgenden Produktmerkmale achten.
Größere Gehäuse bieten dem Schall mehr Resonanzraum, sodass Sie – sofern ausreichend Platz zur Verfügung steht – auf große Lautsprecher setzen sollten.
Auch beim Tieftöner gilt die Devise „je größer, desto besser". Voluminöse Subwoofer mit einer Kantenlänge от 50 cm oder mehr sorgen für einen deutlich druckvolleren Bass als kleine Modelle mit 25 до 30 cm Kantenlänge.
Dem zentralen Lautsprecher kommt im Heimkino eine große Bedeutung zu, da er für die verständliche Dialogwiedergabe zuständig ist. Deshalb sollte er mit einem entsprechend hochwertigen Chassis bestückt sein.
Die Leistung in Watt (W) wird in den Produktbeschreibungen meist für das komplette System angegeben. 100 до 200 W reichen zur Beschallung kleiner Räume, 300 до 500 W eignen sich für ein geräumiges Wohnzimmer und 700 до 1.000 W erfüllen auch große Heimkinos mit hohen Lautstärkepegeln.
Bei Komplettsystemen mit Player sollten Sie auf den Funktionsumfang des mitgelieferten Geräts achten und sicherstellen, dass alle aktuellen Bild- und Tonstandards unterstützt werden. Ausführliche Infos hierzu finden Sie in der Kaufberatung für Blu-Ray-Player.
Sind alle erforderlichen Anschlusskabel in ausreichender Длина im Paket enthalten? Dazu zählen auch Signalkabel vom Player/Receiver zum Subwoofer. Messen Sie vor dem Kauf die erforderlichen Kabellängen aus und bestellen Sie, falls nötig, weitere Kabel gleich mit.
Je nach räumlichen Gegebenheiten, akustischen und visuellen Vorlieben, finanziellem Budget und der häufig erforderlichen Abstimmung mit dem Lebenspartner können Sie zwischen den folgenden Surround-Systemen wählen.
Wenn Ihr Heimkino nur wenige Quadratmeter groß ist oder Sie die Anlage möglichst dezent in Ihr Wohnambiente integrieren möchten, empfiehlt sich ein aktives 2.1-System. Die kompakten Lautsprecher lassen sich gut im Wohnzimmer verstecken und der Subwoofer findet in einer Ecke des Raumes Platz.
Der Sound kommt от vorne und wirkt durch die Unterstützung des Subwoofers wesentlich druckvoller als bei reinen Stereolautsprechern. Die Installation ist besonders einfach – auspacken, den enthaltenen Player mit dem Subwoofer und zwei Kabel mit den Stereoboxen verbinden. In Sachen Leistung sind 2.1-Systeme mit 100 до 250 W eher für kleinere Räume до etwa 25 qm geeignet. Die für eine solche Lösung erforderlichen Komponenten sind ab rund 160 € erhältlich.
Drei Lautsprecher reichen Ihnen nicht – Sie möchten Ihr Filmerlebnis mit atmosphärischem Raumklang aus sechs Lautsprechern bereichern. Dann ist ein 5.1-System die richtige Wahl für Sie. Kombinationen aus Front-, Rück- und Center-Lautsprecher inklusive Subwoofer bekommen Sie ab rund 200 €. In der Regel ist bei diesen Komplettpakten bereits ein hochwertiger Player mit großer Funktionalität an Bord – beispielsweise mit Smart-TV-Funktionen, WLAN-Anbindung und Videostreaming übers Netz. Die Verstärkerleistung reicht mit 300 до 1.000 W auch für größere Wohnzimmer und geräumige Heimkinos до 50 qm aus.
Ihnen kommt es auf feine Klangeigenschaften und hohe Flexibilität bei der Zusammenstellung Ihrer persönlichen Heimkinoanlage an. Dann erweitern Sie Ihre vorhandene Hi-Fi-Anlage mit einem High-End-AV-Receiver ab 1.000 € sowie einem 5.1-Lautsprecher-Set in der Preislage zwischen 1.000 und 4.000 €. Alternativ greifen Sie zu einem wertigen Komplett-Set mit Aktivlautsprechern und passendem Player zu Preisen zwischen 500 und 1.400 €. In dieser Preisklasse sorgen voluminöse Lautsprechergehäuse mit viel Resonanzraum im Zusammenspiel mit aufwendig konstruierten und besonders stabilen Chassis für ein besonders fein aufgelöstes wie druckvolles Klangbild. Mit hohen Verstärkerleistungen zwischen 500 und 1.200 W eignen sich solche Systeme auch zur Beschallung sehr großer Räume mit über 50 qm Grundfläche.
Mit einem Surround-System werten Sie Ihr kleines oder großes Heimkino akustisch deutlich auf. Dabei kommen Sie nicht nur in den Genuss faszinierender Raumklangeffekte, sondern erleben Filme und Fernsehsendungen dank satter Bässe, kraftvollem Soundtrack und gut verständlichen Dialogen noch intensiver. Berücksichtigen Sie vor Ihrer Kaufentscheidung die folgenden Empfehlungen:
Beliebte Техника
OTTO und Partner brauchen für einzelne Datennutzungen deine Einwilligung, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mit Klick auf diese WebseiteMit Tippen in dieser App, auf einen Link oder auf „Ok“ gibst du diese Einwilligung. Deine Einwilligung kannst du hier ablehnen.